Gründungsjahr : 1925
![](http://ff-raspoldsedt.at/wp-content/uploads/2019/10/DSC00716-1-1024x682.jpg)
Gründungsjahr : 1925
Gründungsmitglieder:
Franz Schachinger, Karl Pachler, Franz Renner, Georg Nußdorfer, Franz Haubentratz, Franz Krempler, Martin Bauernfeind, Fritz Engläringer Johann Pichler, Josef Lettner, Josef Leitner, Franz Holzapfel, Georg Braun
Das erste Kommando:
Baltersar Pachler, Wimm, 1. Obmann Franz Schachinger, Raspoldsedt, Obmannstellvertr. Karl Pachler, Raspoldsedt, Spritzenmeister Josef Braun, Kühschinken, Schrift-u.Steigerführer Franz Haubentratz, Raspoldsedt, Spritzenmeisterstellvertr. Fritz Engläringer, Schwertfern, Schrift-u. Steigerführer
![](http://ff-raspoldsedt.at/wp-content/uploads/2019/10/56644791_2076922655717758_6318599815353597952_n.jpg)
Ausrüstung:
Spritzenhütte aus Holz in Raspoldsedt Parz.Nr. 3770 Alt KG. Stauf, Handdruckspritze Gugg Bj 1925, Pferdegespann
1931 Ankauf eines Motorspritzenaggregats Type P 12 mit 2 x 2 Saugschläuchen. Preis ös 2000,50
1934 Umbau der Spritzenhütte auf Mauerwerk
1939 Ankauf der zweiten Motorspritze Aggregat Type R 50 mit Licht und Regler Anschaffungspreis 2800,- Reichsmark
1942 Anbau des Schlauchturmes beim Feuerwehrhaus
1953 Ankauf einer eigenen Feuerwehrfahne – Fahnenmutter Griesmayr Berta
1956 Umstellung des Spritzenwagen auf Traktor
1962 Ankauf des ersten KLF Ford Transit, Vergrößerung des Feuerwehrhauses
1965 40- Gründungsfest in Raspoldsedt
1966 Ankauf einer Tragkraftspritze Marke VW Automatik 75
1968 Ankauf einer Feuerwehrsirene
1972 Das erste Funkgerät wurde angekauft
1984 Das alte Löschfahrzeug wurde durch ein neues ersetzt. Es wurde bei der Firma Rosenbauer ein VW LT 35 angekauft.
1986 60- Gründungsfest mit Segnung des neuen KLF
1990-1992 Bau des neuen Feuerwehrhauses in Moos
1993 Ankauf einer neuen Tragkraftspritze Marke BMW Fox, Ankauf eines gebrauchten Planenwagen mit Hebebühne. Der Wagen wurde dann für diverse Feuerwehrzwecke und als Manschaftstransportfahrzeug umgebaut.
1994 Ankauf eines gebrauchten Stromerzeugers
1998 wurde das gebrauchte Planenfahrzeug durch ein neues Fahrgestell ersetzt- Typ IVECO Typ 49 – 12
2000 Kauf von 3 Atemschutzgeräte
2005 Kauf einer neuen Feuerwehrfahne – Fahnenmutter: Inge Haselbrunner – Fahnenpattinen: Veronika Haubentratz, Paap Anneliese, Schachinger Katharina und Dr. Karin Hadinger
2010 Ankauf des neuen LF bei der Firma Seiwald
2011 Errichtung einer Florianstation, Ankauf und Umbau des benachbarten ehemaligen Kühlhauses , es dient seither als Garage und Lagerraum weiters wurde ein Maskentrockenschrank angeschafft.
Bisherige Kommandanten:
1925 – 1927 Baltersar Pachler, Wimm 1
1927 – 1937 Franz Schachinger, Raspoldsedt 7
1937 – 1938 Georg Herzog, Raspoldsedt 9
1938 – 1957 Karl Pachler, Raspoldsedt 1
1957 – 1978 Johann Schachinger, Raspoldsedt 7
1978 – 1985 Alois Huemer, Kühschinken 13
1985 – 2000 Anton Breitwimmer, Kühschinken 24
2000 – 2013 Karl Schachinger, Bahnhofstraße 2
2013 – 2018 Herbert Ebner Floßstatt 10
seit 2018 Franz Krempler, Rudlberg 4
Großeinsätze in Frankenmarkt:
16. Mai 1933 Großfeuer in Frankenmarkt – Im Markt brannten vier Häuser nieder.
30. Juni 1935 Großfeuer in Danzenreith – 8 Objekte brannten nieder
1940 standen wieder 4 Häuser im Markt in Flammen – ein Mann kam damals ums Leben.
1944 brannten innerhalb von 24 Stunden drei Häuser nieder – Als Brandursache nimmt man Brandstiftung durch Brandblättchen an, wie sie damals von feindlichen Flugzeugen abgeworfen wurden.